Hainichen

Weihe des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug es HLF 20 am 10.6 2023

Ein Tag an dem Mensch und Maschine gemeinsam im Mittelpunkt stehen. Von den ersten Ideen bis zur Abholung des Fahrzeuges haben die Kameradinnen und Kameraden 4 Jahre gewartet. Da es sich um eine Sammelbeschaffung handelte, mussten die Vorstellungen von 5 Freiwilligen Feuerwehren unter einen Hut gebracht werden. Das Resultat konnten die Bürgerinnen und Bürger am 10.6. dann mit viel Aufmerksamkeit bestaunen.

Das HLF 20, auch Hilfeleistungslöschfahrzeug genannt, besitzt eine Förderleistung von 2.000 Litern Wasser in der Minute bei 10 Bar Druck. Für unwegsames Gelände wurde ein Allradfahrgestell als Grundlage für die weiteren Aufbauten verwendet.
Die Kosten belaufen sich im Gesamten auf ca. 500.000,00 Euro, welche zu knapp 50% aus Fördermitteln und zu 50% aus den Mitteln des städtischen Haushaltes zur Verfügung gestellt wurden.
Das HLF ist mit einer Gruppenkabine versehen. Das heißt auf dem Fahrzeug finden 9 Kameraden Platz, welche aus dem Gruppenführer, Maschinisten, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp bestehen. Noch in der Fahrzeugkabine befindlich sind 4 Atemschutzgeräte, eine Wärmebildkamera, eine Mehrbereichsmessgerät, Filter für Atemschutzmasken, Handsprechfunkgeräte und vieles mehr. Verladen sind auf dem Fahrzeug ein schweres Rettungsgerät und die notwendigen Werkezuge wie hydraulische Schere und Spreizer, sowie diverse Zylinder und Unterbaumöglichkeiten. Eine Rotzler Winde am Fahrzeug rundet die Palette der Möglichkeiten zur technischen Hilfe ab.
Das Fahrzeug verfügt, zur Bekämpfung von Bränden, einen Löschwassertank mit 2.400 Liter Wasser. Zahlreiche wasserführende Armaturen die B- und C-Strahlrohre, 2 Zumischer für Schaum, Mittel- und Schwerschaumrohr, ein mobiler Wasserwerfer und Schlauchmaterial.
Auf dem Fahrzeugdach befinden sich eine Schiebleiter, 4 Steckleiterteile, 6 Saugschläuche nebst Saugkorb und diverses Kleinmaterial.
Zum 2. Framo- und Barkastreffen, auf dem Gelände der Firma Sonnenberg, konnte die Freiwillige Feuerwehr das HLF 20 offiziell einsatzbereit melden. Jetzt steht es als hochmodernes Werkzeug zur Verfügung.

Vielen Dank auch an den evangelischen Pfarrer Friedrich Scherzer und an den katholischen Geistlichen Matthias Kocner, die im Rahmen der Veranstaltung das neue Fahrzeug gesegnet haben.

Im Namen der Stadtverwaltung Hainichen, des Oberbürgermeisters und allen Bürgern wünschen wir dem Wehrleiter Sandro Weiß und seinem Team allzeit gute Fahrt. Wir sind stolz, so eine funktionierende Wehr in Hainichen und den Ortsteilen zu haben.

Fotos: Sven Illgen

Text: Max Kermes, 2. stellvertretender Oberbürgermeister

Verkehr

Änderungen im Schulbusverkehr

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download