Der Riechberger Fußballverein 1957 e. V. hatte sich wegen mehrerer notwendiger Reparaturen und Verschönerungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Abschließen der Geräteräume an der Pappelallee an die Stadtverwaltung Hainichen gewandt.
In den letzten Wochen wurden diese Zug um Zug angegangen und abgearbeitet. So wurden im September die Tore am Geräteschuppen erneuert. Neben der finanziellen Unterstützung durch die Stadt packten die engagierten Vereinsmitglieder des traditionsreichen Fußballvereins auch selber bei der Montage mit an.
Auch die alten Tore an der als Gerätehaus dienenden Garage hatten im Laufe der Zeit stark gelitten und entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Funktionalität und Optik. Insbesondere die Witterung und der regelmäßige Gebrauch hatten ihre Spuren hinterlassen, sodass eine Erneuerung dringend notwendig wurde. Der Wunsch nach neuen, stabilen und modernen Toren bestand von Seiten des RFC schon länger, im September 2025 konnten auch diese Anliegen umgesetzt werden. Die Gesamtkosten betrugen rund 6.000 Euro und wurden über den städtischen Haushalt finanziert.
Von der neuen Ausstattung profitieren nun die Spielerinnen und Spieler und weitere Nutzer der Anlage. Die neuen Tore gewährleisten einen besseren Schutz der Ausrüstung und erleichtern gleichzeitig erheblich den Zugang zum Gerätehaus.
Der Riechberger Fußballverein zeigte sich sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Projekts, welche durch den Sachgebietsleiter Hochbau bei der Stadtverwaltung Hainichen, Mathias Lippert koordiniert wurde.
Der Riechberger FC plant bereits weitere Maßnahmen, um die Vereinsanlage kontinuierlich zu verbessern. Die Erneuerung der Tore am Gerätehaus war dabei nur ein kleiner, aber wichtiger Schritt.
Text: Allison Richter, Auszubildende
Bilder: Mathias Lippert, Sachgebietsleiter Hochbau
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich