Hainichen

Vernissage für eine ganz besondere Ausstellung im Gellert-Museum am Sonntag, 2.7.2023

Eine ganz besondere Sonderausstellung präsentiert unser Gellert-Museum bis zum 22.10.2023. Unter dem Motto „Durchlaucht“ – Fabeln von und nach Christian Fürchtegott Gellert“ präsentieren Studenten und Lehrkräfte der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig ihre Werke. Auch Studenten des Deutschen Literaturinstituts sind am Projekt beteiligt. Insgesamt über 30 Personen zeigen sich für den Inhalt der Ausstellung verantwortlich.

Im Erdgeschoss sind originalgrafische Bücher mit Texten und Illustrationen von Studierenden sowie Originalgrafiken der Werkstattleiter, welche das Projekt betreut haben, zu sehen.

Im Obergeschoss gibt es eine Grafik-Kassette nach der Gellert-Fabel "Tanzbär", erstellt von Studierenden sowie in der Bibliothek ein Video mit der Dokumentation zum Projektverlauf und mit Kupferstichen von Professor Weihrauch, der zur Vernissage leider gesundheitlich verhindert war, zu sehen.

Es gibt übrigens viele Verbindungen zwischen dem Hainichener Gellert-Museum und der Leipziger Kunsthochschule: Wichtige Porträts und Denkmale von Christian Fürchtegott Gellert stammen vom ersten Direktor in der Historie der Schule, Adam Friedrich Oeser.

Zu unserer Kunstsammlung zur Fabel gehören zudem zahlreiche Arbeiten von Professoren bzw. ehemaligen Studierenden der Hochschule wie Zeichnungen von Rolf Münzner und Steffen Volmer sowie Grafiken von Thea Kowar, Karl-Georg Hirsch bzw. Renate Zürner.

Die aktuelle Ausstellung entstand in Kooperation mit Christiane Baumgartner. Ihr haben wir es auch zu verdanken, dass die Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Hainichener Pfarrersfamilie Gellert in der Schriftgestaltung seit 2005 im Gellert-Museum Hainichen passgenau präsentiert und vermittelt wird. Eine vergleichbare Kunstsammlung wie in Hainichen gibt es nur noch in Frankreich, in der Geburtsstadt von Jean de la Fontaine, wobei der Fokus dort auf Kunst zu dessen Fabeln liegt.

In Hainichen aber vereinen wir Kunst zu Fabeln aus aller Welt. Museumsleiterin Angelika Fischer und ihr Team würden sich über eine gute Resonanz sehr freuen und heißen Besucher zu den Öffnungszeiten des Gellert-Museums gerne herzlich willkommen.

Die Vernissage am 2.7. war sehr gut besucht. In Vertretung von Prof. Weihrauch richtete der Werkstattleiter für künstlerischen Offset, Jean Drache, der selbst am Projekt beteiligt war, einige Worte von Prof. Weihrauch an die Gäste. Auch zahlreiche beteiligte Studenten waren eigens dafür nach Hainichen gekommen. Insgesamt rund 35 Studenten waren insgesamt am Werk beteiligt.

Dieter Greysinger

Oberbürgermeister

Verkehr

Sperrung B 169

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download