Im Zuge des Breitbandausbau bot es sich an, nach der Verlegung der Glasfaserkabel, sogenannte Bequemlichkeitsstreifen anzulegen. Diese bestehen aus in der Regel 0,80 m x 0,50 m großen, grauen Granitplatten mit einer Stärke von 10 cm. Mit der Verlegung dieser Platten wurde eine bessere Begehbarkeit der Gehwege vom Leinenweberhof über die Brauhofstraße und die Brückenstraße zum Markt erreicht. Die Granitplatten sind frostsicher und salzresistent und somit wesentlich länger haltbar als Betonplatten. Die gleichmäßigen Platten lassen sich vom Baubetrieb auch leichter verlegen im Vergleich zu den traditionellen Krustenplatten mit unregelmäßiger Unterseite.
Im Vorfeld führte das Bau- und Ordnungsamt eine öffentliche Ausschreibung durch. Es gingen zwei Angebote fristgerecht ein. Den Zuschlag erhielt die Firma Alfons Lenz aus Frankenberg, Ortsteil Langenstriegis, zum Preis von 71.814,54 € (inkl. 19,0 % MwSt.) mit Beschluss des Stadtrates vom 12.10.2022. In der Brauhofstraße wurde auch eine Reihe Platten im Fahrbahnbereich verlegt, damit gerade ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger die Fahrbahn leichter überqueren können. Nach Fertigstellung der Brauhofstraße und der Brückenstraße sollen die Arbeiten im Herbst auf der Unterseite des Marktes (vor dem „Goldenen Löwen“) fortgeführt werden. Bis Anfang September werden auch die noch fehlenden Platten an der Einmündung der Brückenstraße in den Markt verlegt. Vorher erfolgen noch die Breitbandverlegearbeiten im Bereich der Bahnhofstraße.
Hartmut Stenker
Sachgebietsleiter Bauamt
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich