Hainichen

Veranstaltungen am Wochenende im Gellert-Museum Hainichen

Samstag 10. Mai 2025, 11 bis 13 Uhr united – Regionales zur Museumsnacht Chemnitz
»Fabuliert in C mit einer Gräfin, Ordensschwester, Künstlerin?« Führung durch die Sonderausstellungen.
Eintritt Museumsnachtticket, inkl. Fahrten City-Bahn C15, Regiobus 640

Sonntag 11. Mai 2025, 13 bis 17 Uhr Kulturtag Mittelsachsen
Das Museumsmosaik Hainichen verbindet: 
3 berühmte Brüder > Bergrat, Postkommissar, Dichter
Erstaunliches > Gräfin, Ordensschwester und Künstlerin
5 fabelhafte Chemnitzer > Zeichnungen zu Texten von 3 fabelhaften Dichtern

Goldiges > virtuell oder real

im Stadtpark Hainichen, wo die Rhododendren zu blühen beginnen.

Eintritt 2,50/1,50 Euro

 

Entdeckungstour in der Stadt Hainichen

»Textil? Zukunft!« 7 sächsische Unternehmen stellen in Schaufenstern der Innenstadt bis 19. Oktober ihre Produkte vor.
Innovatives in Spitze, Wäsche, Verbandsmaterial, Schutz- und Abschirmungstextilien oder zur Therapie. Begleitende Informationen zur Tradition der Tuchmacher- und Weberstadt vermitteln wie die Skulptur von Klaus Süß an der Spülgasse zwischen Historie und Moderne.

Ein Projekt des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) in 7 sächsischen Städten mit der Wirtschaftsförderung Sachsen, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden/Sächsische Landesstelle für Museumswesen. Partner in Hainichen sind die Stadtverwaltung mit dem Gellert-Museum Hainichen, KERMA Verbandstoffe, Familie Schrader, Frau Wiegandt, Herr Ulbricht, Die Helfende Hand GmbH & Co. KG.

Informationen zum Gesamtprojekt erhalten Sie am Infostand in der Stadtbibliothek Hainichen, Markt 9. Auskünfte erteilt das Gellert-Museum Hainichen, das ab Juni Rundgänge mit dem »Fühlkoffer« anbietet.

 

Montag 12. Mai 2025, 19.30 bis 21 Uhr Stadtpark Hainichen
»Besinnlich – Meditativer Parkrundgang« mit Silke Renner. 
Der Rundgang durch den in den 1840er Jahren privat angelegten Garten möchte mit meditativen Techniken, leichten Übungen aus Yoga und Qigong ermöglichen, Natur intensiver wahrzunehmen und sich zu entspannen. Dabei werden landschaftsgärtnerische Elemente und gesundheitsfördernde Aspekte seit der Gellertzeit vermittelt. 
Gebühr 5 Euro. Bitte anmelden, 0,5 l Wasser und Matte mitbringen (oder im Museum leihen), Treff am Museum.

Gellert-Museum Hainichen > Oederaner Str. 10 > 09661 Hainichen > Telefon 037207-2498 > www.gellert-museum.de > Bibliotheksrecherche http://hainichen.bbopac.de

Foto: © Schaufensterausstellung. Stadt Hainichen/St. Krätzsch

Verkehr

Sperrung B 169

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download