Der diesjährige Betriebsausflug für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hainichen führte uns am 22. April in unser Nachbarland Tschechien.
Bei bestem Wetter, an einem der ganz wenigen sonnigen und warmen Tage im April 2022, fuhren wir mit dem Originalbus der „Chemnitz Niners“ des Lichtenauer Omnibusbetriebs Dähne über die A 4 und die A 17 zunächst zu den Tyssaer Wänden, einer Felsenstadt im westlichen Bereich des Elbsandsteingebirges. Obwohl räumlich ziemlich nah zu Hainichen gelegen, ist dieses Gebiet der Sächsisch/ Böhmischen Schweiz in unserer Gegend ziemlich unbekannt.
Viele Teilnehmer des Betriebsausflugs kündigten jedoch an, bald wieder in den kleinen Ort, nicht weit von Bad Gottleuba und der A 17 entfernt, zurückkommen zu wollen, denn die dortige Landschaft ist wirklich sehr beeindruckend.
Das Mittagessen nahmen wir im Brauhaus von Usti nad Labem „Na Rychte“ ein. Natürlich stand bei vielen das typisch böhmische Gericht „Gulasch und Knödel“ ganz oben auf der Wunschliste. Viele nutzten das tolle Wetter, um bei einem Stadtrundgang die Industriestadt an der Elbe mit dem nach Hamburg zweitgrößten Binnenhafen an diesem Fluss zu erkunden.
Letzte Station war unsere tschechische Partnerstadt Ustek. Zunächst ging es auf den Kapellenberg, von wo aus man einen tollen Blick über die dortige Mittelgebirgslandschaft genießen konnte. Dann wurden wir von Usteks Bürgermeister Ondřej Elísek und zwei Stadträten am Rathaus empfangen und machten anschließend einen Rundgang durch den altehrwürdigen Ort. Ein Besuch mit Führung durch die Peter- und Paulskirche stand ebenso auf dem Programm wie eine Besichtigung des Stadtschlosses, welches gerade renoviert wird und aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel wohl noch längere Zeit eine Baustelle bleiben wird.
Mit tollen Eindrücken nach einem schönen Tag in Tschechien traten wir am Abend die Rückfahrt nach Hainichen an. Um keine Einschränkungen für den Besucherverkehr zu verursachen, findet der Betriebsausflug immer an einem Samstag statt. Die Teilnehmer bezahlen Busfahrt, Essen und Eintritte selber, der städtische Haushalt wird nicht mit den Kosten belastet.
Auch zahlreiche frühere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, welche sich nunmehr im Ruhestand befinden, fahren regelmäßig beim Betriebsausflug mit und freuen sich, ehemalige Kolleginnen und Kollegen wieder zu treffen.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich