Nachdem am 14. September die diesjährige Freibadsaison, nach einer kleinen Verlängerung, zu Ende gegangen ist, begannen im Freibad Hainichen unmittelbar die ersten Nacharbeiten. Wie jedes Jahr stand nun die Winterfestmachung der Anlage auf dem Plan, um das Bad sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Zunächst wurde der Wasserspiegel im großen Becken um rund 40 Zentimeter abgesenkt, um Frostschäden zu vermeiden. Zusätzlich wurden auf einer kurzen und einer langen Seite des Beckens Eisdruckpolster angebracht, die bei Frost entstehenden Eisdruck abfangen sollen.
Auch die Filteranlagen, Schwallwasserbehälter und sämtliche Rohrleitungen hat man vollständig entleert. Darüber hinaus wurde die Mess- und Regeltechnik überprüft, gereinigt und für den Winter gesichert, damit sie in der nächsten Saison wieder einwandfrei funktioniert. Die elektronische Steuertechnik erhielt eine spezielle Sicherung, um sie vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.
Neben den technischen Arbeiten wurde die Zeit nach der Saison auch für Verschönerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen genutzt. Der Küchen- und Pausenraum erhielt einen neuen Anstrich sowie moderne Tische und Stühle. Auch die Umkleiden bekam für die neue Saison eine optische Auffrischung. Im Außenbereich konnten ebenfalls einige Verbesserungen umgesetzt werden: Der Tischtennisplatz wurde mit drei neuen, fest installierten und witterungsbeständigen Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Doch damit ist die Arbeit noch nicht getan – denn auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Gelände steht nun die Pflege der Grünflächen an. Durch den späten Laubfall beginnt die Arbeit in diesem Jahr erst richtig im November.
Auch die Ausbildung kommt in der Winterzeit nicht zu kurz. Auszubildender Dominic Kolbe, der sich im zweiten Lehrjahr befindet, wird derzeit intensiv auf seine Zwischenprüfung vorbereitet. In den kommenden Wochen stehen Rettungsübungen im und am Wasser, Ausdauertraining sowie umfangreiche theoretische Schulungen auf dem Programm.
Parallel dazu startet die Stadt Hainichen am 11. November wieder mit dem beliebten Schwimmkurs für Kinder in der Lehrschwimmhalle. In zwei Gruppen werden dabei rund 20 Kinder auf das Seepferdchen-Abzeichen vorbereitet. Wenn das Wetter mitspielt, können in den kommenden Wochen die letzten Arbeiten abgeschlossen werden. Das Freibad-Team hofft auf einige milde Tage im November, um alle Maßnahmen erfolgreich abzuschließen und dann optimistisch in die neue Saison 2026 zu blicken.
Ronny Müller
Badbetriebsleiter
Zur Zeit keine besonderen Informationen.
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich