Auch in diesem Jahr wird KRAMBA als einer der ganz großen Höhepunkte in den Kalender des städtischen Lebens von Hainichen eingehen. Rund 2.500 Besucher sorgten am Pfingstsonntag, 8.6.2025, bis in die frühen Morgenstunden für eine tolle Stimmung. Sie feierten ausgelassen und vor allem feierten sie friedlich.
Bereits in der Woche vor Pfingsten hatten zahlreiche JC-B Mitglieder Urlaub genommen, um beim Aufbau mit dabei sein zu können. Obwohl man mit der Logistik eine jahrzehntelange Erfahrung hat, gibt es doch in jedem Jahr neue Hürden zu meistern. In diesem Jahr z. B. aufgrund der faktisch nicht gegebenen Zufahrtsmöglichkeit aus Richtung Dittersbach, da die B169 wegen der Deckensanierung gesperrt war.
Schon am Samstag stürmten die Gäste das Gelände, um beim traditionellen Dorffest dabei zu sein. Ab dem frühen Nachmittag wurde ein buntes, abwechslungsreiches Programm geboten. So gab es eine Märchenlesung, organisiert vom MISKUS und dargebracht von Thomas Kühn, Martina Gießler, Verena Kermes und Lars Hermann. Vorgelesen wurde aus Rapunzel, Rotkäppchen und den Bremer Stadtmusikanten.
Das traditionelle Tauziehen durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen. Geboten wurde auch ein Auftritt der Falkensteiner Schalmeien und es gab viele weitere Höhepunkte. Am Abend herrschte dann sowohl im Festzelt als auch auf der Freifläche „volle Hütte“, ehe um 2 Uhr Tag eins der tollen Festtage von Berthelsdorf zu Ende ging.
Am Sonntag blickten die Verantwortlichen um Clubchef Erik Militzer und seinem Vorgänger Max Kermes immer wieder sorgenvoll in Richtung Himmel, denn der Wetterbericht sagte am Abend des teilweise 8.6. heftige Niederschläge voraus. Tatsächlich ging um 19.30 Uhr dann ein starker Hagelschauer nieder und verwandelte das Areal in eine rutschige Wiese. Doch die fleißigen Helferinnen und Helfer hatten vorgesorgt: Rasch wurde Stroh herbeigekarrt und die ersten Gäste, welche kurz nach 20 Uhr eintrafen, mussten sich keine Sorgen machen, nasse Füße zu bekommen.
In diesem Jahr war auch ein Team vom MDR Sachsenspiegel vor Ort. Mario Unger machte eine ansprechende Reportage, welche am Pfingstmontag im Sachsenspiegel zu sehen war und auch heute noch in den Mediatheken regelmäßig aufgerufen wird. Auch die Freie Presse berichtete ausführlich.
Hinter der „Promibar“ sieht man von Jahr zu Jahr mehr bekannte Gesichter, auch ein Zeichen der Wertschätzung der lokalen Politik für das, was der JC-B seit nunmehr 25 Jahren alljährlich auf die Beine stellt. Sogar der neue Landrat von Mittelsachsen, Sven Krüger, ließ es sich nicht nehmen, selber mit anzupacken und für mehrere Stunden die Gäste mit Getränken zu bedienen. Daneben hatte ich mit dem Oberbürgermeister von Döbeln, Sven Liebhauser, dem Bürgermeister von Frankenberg, Oliver Gerstner, der Bürgermeisterin von Kriebstein, Maria Euchler und der Landtagsabgeordneten aus Schönerstadt, Susan Leithoff fleißige Mithelfer, alle sind schon seit Jahren mit viel Engagement dabei- und dass obwohl sie sicherlich auch in „ihren“ Orten alle Hände voll zu tun haben. Ein sehr wichtiges Zeichen der Wertschätzung für die Mitglieder des JC-B.
Das Motto von KRAMBA 2025 lautete „Mexiko“ 15 DJs auf 4 Floors, unter anderem KXXMA, BLVCK CROWZ und 2 Engel & Charlie heizten den Gästen mächtig ein.
Am nächsten Morgen ging es für die JC-B Mitglieder gleich weiter, als die letzten Gäste gegangen waren: Der Abbau startete bereits am frühen Morgen. Schon um die Mittagszeit war das Zelt abgebaut und am nächsten Tag erinnerte nichts mehr daran, dass auf dem Areal des JCB noch kurz vorher 2.500 Gäste begeistert gefeiert haben.
Ein großes Dankeschön und große Anerkennung dem JC für das alljährlich an den Tag gelegte Engagement. Wir alle freuen uns schon auf KRAMBA 2026.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Bilder: Andre Thieler / Sarah Riedel Photography
Dieter Greysinger
Änderungen im Schulbusverkehr
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich