Vor rund 11 Monaten gab es im Goldenen Löwen in Hainichen eine erste unverbindliche Zusammenkunft von Vertretern der drei an der Citybahnstrecke Chemnitz -Hainichen liegenden Kommunen. Initiatorin Angelika Fischer, Leiterin des Hainichener Gellert-Museums stellte damals ihre Idee für die Aktion „TexTour“ vor. Aus diesem Begriff leitet sich sowohl das Wort „Text“, also Literatur, als auch „Textur“ für Materialoberflächen und „Tour“ entlang der Bahnstrecke ab.
Zwischenzeitlich hat sich die Runde schon mehrfach zu Arbeitstreffen zusammengefunden: Im Mai des Vorjahres in der Historischen Schauwerkstatt in Braunsdorf, im Oktober im Museum ZeitWerkStatt und am 24.1.2022 erneut im Goldenen Löwen in Hainichen.
Regelmäßiger Gast der Treffen ist der Geschäftsführer der Citybahn Chemnitz, Friedbert Straube, welcher dem Projekt von Anfang an sehr aufgeschlossen gegenübersteht. So sollen auch Züge für die Europäische Kulturhauptstadt ausgerüstet werden.
Bereits im Herbst 2020 gab es eine erste Aktion mit einem musikalischen Zug. Aufhänger der Veranstaltung war damals das Livekonzert der Band “The Mothership Connectors“ am 9.10. auf dem Bahnsteig des Frankenberger Bahnhofs.
Beim Treffen am 24.1. waren neben Vertretern der drei Kommunen auch zwei neue Akteure vertreten, Uwe Hastreiter von der Stadtbibliothek Chemnitz, Organisator des Lesefestivals „Leselust“, und Holger Cebulla, Professor für Textile Technologien an der TU Chemnitz. Auch wenn es bis zum großen Höhepunkt von 3 Jahre dauert, so will man bereits 2022 erste Akzente setzen und hofft natürlich sehr, dass dies die pandemische Lage zulässt.
So sind anlässlich der Literaturtage vom 22.4. bis 15.5. oder zum Tag des offenen Denkmals Werbeaktionen, womöglich „Kulturfahrten“ mit dem Zug geplant. Ebenfalls Absprachen gab es bereits im Hinblick auf die Ausschilderung von Wander- und Radwegen entlang der Citybahnstrecke und die Suche nach einem gemeinsamen Logo.
Einig sind sich alle Akteure darin, dass das Projekt TexTour eine ausgezeichnete Chance bietet, die Region zwischen Chemnitz und Hainichen mit einem eigenen Ausrufezeichen zu versehen und damit auch zusätzliche Gäste mehr von der über viele Jahrzehnte von Textilindustrie und Automobilproduktion geprägten Industriegeschichte erfahren.
Natürlich werden sowohl Niederwiesa als auch Frankenberg und Hainichen darüber hinaus eigene Projekte im Hinblick auf das Jahr 2025 lostreten. Alle drei gehören dem künftigen Purple Path an, einer Straße, die von Skulpturen internationaler Künstler begleitet wird.
Der Stadtrat der Stadt Hainichen erfuhr zur Sitzung am 19.1.2022 bereits zahlreiche Pläne des dortigen Begleitteams, welches neben der Museumsleiterin auch aus den Rathausmitarbeitern Cornelia Morgenstern, Karin Brandt und Steffen Krätzsch besteht.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Änderungen im Schulbusverkehr
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich