Hainichen

Indienststellung eines gebrauchten Löschfahrzeugs HC-EF 112 für die Feuerwehr Eulendorf

Nachdem sich die Lage bei den Feuerwehrautos in Hainichen 2025 durch die technische Ausstattung für die Freiwilligen Feuerwehren Gersdorf/Falkenau und Schlegel mit der Anschaffung zweier fabrikneuer LF10 Fahrzeuge markant verbessert hat, konnte mit der Indienststellung eines gebrauchten, aber durchaus robusten Fahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Eulendorf am 30.10. die Situation auch im südliche Bereich des Stadtgebietes verbessert werden.

Das gebrauchte Fahrzeug (Baujahr 2003) wurde von der Feuerwehr Freiberg im Mai 2025 übernommen, nachdem es dort in der Hauptwache rund 21½ Jahre zuverlässig seinen Dienst versehen hatte. Das Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt rund 21.700 km Laufleistung und rund 1.600 Betriebsstunden.

Es hat einen Hubraum von fast 6.900 cm³ und der 6-Zylinder-Dieselmotor liefert 162 kW bzw. 220 PS. Das Fahrzeug transportiert 1.600 l Wasser (das bisherige Fahrzeug hatte gar kein Wasser an Bord), hat eine Feuerlöschkreiselpumpe am Heck und kann bis zu 9 Kameraden befördern. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über 4 Geräteräume, eine Rotzler-Seilwinde und einen Beleuchtungsmast.

Der Kaufpreis betrug einschließlich der aus Freiberg übernommenen Beladung 28.111 Euro.

Zudem musste noch in eine neue Bereifung für 2.127 Euro mit dem nunmehr geforderten Schneeflockensymbol investiert werden. Für die Umrüstung des Fahrzeuges auf die Belange der Eulendorfer Kameraden durch die Fa. BTL Service GmbH wurden weitere 20.472 Euro aufgewandt.

Zusätzlich wurde noch Beladung (Saugschläuche, Adalit-Leuchten, Faltbehälter) für 4.014 € beschafft. Für die Um- und Anmeldung sowie weitere kleine Instandsetzungen, Reparaturen und Prüfzertifikate wurden in Summe nochmals 1.000 Euro erforderlich.

Somit wurden bislang insgesamt 55.724 Euro für die Anschaffung und die Umrüstung des gebrauchten neuen Eulendorfer Feuerwehrfahrzeugs ausgegeben.

Offen ist noch eine Nachrüstung mit Rückfahrkamera und Totwinkel-Assistent für rund 3.265 Euro. Hier wurde eine separate Förderung beantragt, welche sich voraussichtlich auf 1.965 Euro belaufen wird, so dass hier nur noch ein Eigenanteil von 1.300 Euro anfällt.

In Summe hat das Fahrzeug also rund 59 TEUR gekostet. Zu deren Finanzierung wurden rund 2 TEUR Fördermittel und rund 57 TEUR Eigenmittel eingesetzt.

Die feierliche Indienststellung erfolgte am 30.10.2025.

 

Thomas Böhme

Amtsleiter Bau- und Ordnungsamt

Verkehr

Zur Zeit keine besonderen Informationen.

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download