Hainichen

In ehemaliges Amtsgericht kehrt wieder mehr Leben ein - DRK eröffnete Physiotherapiepraxis in den historischen Gemäuern

Das ehemalige Amtsgericht auf der Gerichtsstraße gehört sicherlich zu den markantesten Gebäuden in unserer Stadt überhaupt. 1878 errichtet, befand sich an der Ecke Gerichtsstraße/Wiesenstraße dort über 130 Jahre das Amtsgericht. Sogar die Straße ist nach dem Gebäude benannt.

Leider wurde das Haus vor 13 Jahren im Zuge der sächsischen Behördenreform leergezogen. Auf der Friedelstraße befindet sich nach wie vor noch eine Außenstelle des Amtsgerichts Döbeln, zu welchem das Hainichener Gericht vor rund 15 Jahren zugeschlagen wurde. Im Rahmen der Auktion gelangte das Haus in den Besitz von zwei Brüdern aus der spanischen Hauptstadt Madrid. Ich lernte sie kurz nach dem Erwerb kennen. Erfreulich ist, dass sie in Düsseldorf eine Hausverwaltung mit der Betreuung der Immobilie eingesetzt haben und wir damit einen Ansprechpartner vor Ort ohne sprachliche Barrieren haben.

Bedingt durch den fehlenden zweiten Rettungsweg, der Freistaat baute das entsprechende Gerüst auf der Rückseite ab, war eine Nachnutzung schwierig. Glücklicherweise zog vor geraumer Zeit ein Planungsbüro in die erste Etage. Baupolizeilich ist dort aber nur eine geringe Anzahl an Personen zugelassen. Anders schaut es im Erdgeschoss aus. Hier gibt es aufgrund des Vorder- und Hintereingangs keine Beschränkungen.

Vor genau 11 Jahren öffnete die DRK Physiotherapie am Ottendorfer Hang 3 ihre Pforten. Von Anfang an dabei ist Anke Hagenhoff. Die geprüfte Fachwirtin im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen leitet die Einrichtung seit vielen Jahren.

Am 3.9.2025 erfolgte auf den Tag genau 11 Jahre nach der Gründung der Einrichtung der Umzug auf die Gerichtsstraße. Die Räume sind sehr ansprechend gestaltet. Maßgeblichen Anteil hat neben Frau Hagenhoff auch Anna Patzenbein, die Bereichsleiterin Pflege beim DRK Kreisverband Döbeln Hainichen. Sie kümmerte sich um das Konzept und die Ausstattung. Matthias Mucke war für die baulichen Belange zuständig.

Ein breites Angebot an Kassen- und Privatleistungen erwartet die Besucher in den sehr ansprechend gestalteten Räumen.

Ich bedankte mich beim Team um Jörg Hirschel, Annette Wüchner, Anna Patzenbein und Anke Hagenhoff für die Entscheidung, bewusst in ein Bestandsgebäude zu ziehen und wünschte der DRK Physiotherapie an neuer Stelle viele zufriedene Patienten.

Zum Eröffnungstag war auch das historische Gefängnis im Hinterhof des Gerichtsgebäudes geöffnet. Es ist eines der wichtigsten zeitgeschichtlichen Zeugnisse in Hainichen überhaupt.

Wir hatten eigens zu diesem Anlass eine Dankeskarte mit Hainichener Motiven erstellt und einrahmen lassen.

Dieter Greysinger

Oberbürgermeister

Verkehr

Sperrung B 169

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download