Man sollte mit Superlativen vorsichtig sein und sich auch nicht zu sehr selber loben – aber das Parkfest 2025 war in einer Reihe von gelungenen Feierlichkeiten seiner Art in den letzten 18 Jahren nochmals eine Steigerung.
Da war das Wetter: Bis wenige Stunden vor Parkfestbeginn hatte es teilweise noch heftig geregnet. Teile des Stadtparks waren dadurch auch morastig geworden: Der Bauhof und Veranstalter Marian Redl wussten sich aber zu helfen und streuten Mulch auf viel begangene Bereiche im Stadtpark. Und wie in einem guten Drehbuch kehrte der Regen bereits am Montag nach dem Ende des Parkfests zurück. Aber an allen drei Festtagen waren die Temperaturen spitze. Der Himmel und die Sonne waren während der gesamten Dauer ebenfalls in Parkfeststimmung.
Da war die Friedlichkeit der Besucher: Geschätzt knapp 10.000 Gäste feierten an drei Tagen bis in die Morgenstunden ausgelassen, aber fast immer friedlich. Ein großes Dankeschön auch der Polizei, welche große Präsenz zeigte, glücklicherweise aber nur äußerst selten eingreifen musste. Unterstützt wurde man durch das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Hainichen. Danke auch an die Sanitäter. Auch sie mussten selten ihre Hilfeleistung anbieten. Nach ihren Angaben war die Anzahl der „Alkoholleichen“ 2025 gering wie lange nicht mehr.
Da war das tolle Programm und der neue DJ auf der Freilichtbühne: Von der Sportlerehrung am Freitagabend bis zum Abschlussfeuerwerk am Sonntag um 22 Uhr - es war für jeden Geschmack etwas dabei und auch für alle Altersklassen hatte Marian Redl und das Team vom Betreuten Trinken viele Ausrufezeichen gesetzt. Während die Band am Freitagabend eher für die Fans der Rockmusik Lieder sang, gab es auch Schlager, Oldies, ein buntes Kinderprogramm und viele weitere Höhepunkte.
Der neue DJ auf der Bühne, Lukas Fuchs aus Weimar, war sofort mit dem Publikum auf einer Wellenlänge. Der Nachfolger von Stefan Baier war sichtlich begeistert vom Stadtpark und den Besuchern. Er versprach, auch im nächsten Jahr wieder zu kommen. Zu sehen sein wird Lukas Fuchs übrigens auch beim Altstadtfest in Mittweida und beim Fasching in Ringethal. Gerade bei Linda Feller war auch am Sonntagnachmittag die Freilichtbühne sehr gut besucht.
Und dies alles – man kann es nicht oft genug betonen: Bei freiem Eintritt.
Ein großes Dankeschön allen, die zum Gelingen des Parkfests beigetragen haben. Marian Redl und Michael Köhler mit ihrem Team, dem Bauhof, der Agrargenossenschaft Hainichen-Pappendorf, den Schaustellern, der Privilegierten Schützengilde Hainichen, den Nachbarn, der Polizei, dem Ordnungsamt, der Security und allen weiteren an dieser Stelle nicht genannten Akteuren.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Änderungen im Schulbusverkehr
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich