Auf ein sehr aktives Jahr blickt das Team des Hainichener Gellert-Museums zurück. Man freut sich über gelungene Projekte – z. B. über die Kunst-Bushaltestelle am Ottendorfer Hang Hainichen oder die Gründung eines Erzähllabors mit Kindern zwischen 9 und 13 Jahren –, spannende Ausstellungen, kreative schulische und außerschulische Kurse im Jahr 2023. Auch die Bilder an der EDEKA-Fassade, der Optikspielplatz an der Camera obscura und das Graffito an der Waschstraße von Benny Oehme tragen die Handschrift von Museumsleiterin Angelika Fischer.
Nach dem Erfolg 2022 bietet unser Museum zwischen Weihnachten und Silvester wieder an 2 Tagen ein »Freispiel« an. Man kann am 27. und 28.12.2023 von 14 bis 16Uhr kommen, bis 17 Uhr bleiben, um in drei Geschossen und 11 Räumen verschiedene, zum Museum passende Spiele oder Techniken ausprobieren. Das engagierte ehrenamtliche Personal führt in die Regeln ein oder spielt ggf. auch mit, wenn es um Schnelligkeit, Strategie oder Glück geht.
Dazu gehören: Domino und Puzzle mit Motiven aus Büchern von Albert Sixtus, ein großformatiges Memoryspiel mit Märchenbildern von Günter Hofmann, Farbkombinationsspiele, ein knapp 3 m langes Würfelvergnügen, um auf der alten sächsischen Postroute von Leipzig nach Dresden zu gelangen, für die der ältere Gellertbruder Friedrich Lebrecht zuständig war, Tierisches nicht nur zum Hampeln oder zeichnen, kleben, rätseln, experimentieren. Zudem präsentiert das Museumsteam die neuen Onlineangebote: museeOgram und musemory.
Aber es sind auch alle „nicht spielwütigen“ eingeladen, mit dem Personal bei einem Kaffee ins Gespräch zu kommen, Wünsche zu äußern oder Anregungen zu geben. Angelika Fischer und ihr Team freuen sich auf viele angeregte Gespräche.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich