Am 16. Mai 2025 wurde mit einem feierlichen Akt das neue LF 10 Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau seiner Bestimmung übergeben. Dieser fand am Vortag des Kinder- und Feuerwehrfests auf der Wiese hinter dem Feuerwehrgerätehaus statt.
Dazu gekommen waren unter anderem die beiden Pfarrer Friedrich Scherzer und Roman Neumüll, Vertreter der Hainichener Ortswehren, Mitglieder des Stadt- und Ortschaftsrats, Vertreter der befreundeten Wehren in Striegistal und Dittersbach, der stellvertretende Kreisbrandmeister Christian Fiedler und weitere Ehrengäste. Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung durch Bläser des Posaunenchors der Trinitatiskirchgemeinde.
Sichtlich bewegt berichtete der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau, Stefan Lehnert, von der Geschichte der Fahrzeuge der Wehr des Doppelortes. In den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fusionierten die beiden bis dahin eigenständigen Wehren aus Gersdorf und Falkenau.
Damals verfügte die Freiwillige Feuerwehr lediglich über einen Tragkraftspritzenanhänger, einem TSA. Dieser musste oft mangels Zugfahrzeug von Hand über Stock und Stein gezogen werden. 1973 gab es das erste motorisierte Fahrzeug, einen BARKAS B1000, welches man aber 12 Jahre später wieder abgeben musste. 1985 kam erneut ein TSA und man war technisch wieder so aufgestellt, wie 45 Jahre zuvor.
In der Geschichte von Gersdorf/Falkenau gab es mehrere Großbrände, unter anderem einen Dielenbrand im Februar 1986 sowie 7 Jahre später einen Großbrand in einem Reitstall, welchem mehrere Pferde zum Opfer fielen.
Die Auslieferung des neuen Fahrzeugs erfolgte am 14.2.2025. Damals fuhr eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau zusammen mit dem Hainichener Bau- und Ordnungsamtsleiter Thomas Böhme zur Übergabe zur Firma Rosenbauer nach Luckenwalde.
Die vergangenen Monate nutzte man intensiv, um sich mit den technischen Besonderheiten des MAN Fahrzeugs vertraut zu machen. Ein ausführlicher Bericht mit Details zu den neuen LF 10 Fahrzeugen in Gersdorf/Falkenau und Schlegel wird im Gellertstadtbote am 21.6. erscheinen. Die Inbetriebnahme des Schlegeler Fahrzeugs erfolgt übrigens am 20.6.2025.
Eine besondere Wertschätzung wurde Christoph Kaufmann am 16. Mai zuteil. Der sehr engagierte Kamerad der Gersdorf/Falkenauer Wehr zieht in diesen Tagen nach Halsbrücke und wechselt zur dortigen Feuerwehr. Christoph Kaufmann war seit 2010 aktives und sehr zuverlässiges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau. Vorher war er schon 2 Jahre in der Jugendfeuerwehr. Der stellvertretende Ortswehrleiter Tony Kretzschmar fand zu diesem Anlass passende persönliche Worte der Würdigung. Alle wünschen wir Christoph Kaufmann für die Zukunft alles Gute. Er verlässt die FF Gersdorf/Falkenau im Dienstrang des Hauptlöschmeisters. Dieser wurde ihm 2023 verliehen.
Die Segnung der Fahrzeuge durch die beiden Geistlichen ging mit kurzen Ansprachen von Friedrich Scherzer und Roman Neumüll einher und bringt dem Fahrzeug und allen die es nutzen hoffentlich Beistand und Schutz bei allen Einsätzen. Zur FF Gersdorf/Falkenau gehören derzeit 18 aktive Kameradinnen und Kameraden.
Herzlichen Glückwunsch der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau zum neuen Fahrzeug und allzeit gute Fahrt.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Änderungen im Schulbusverkehr
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich