Für einen Ausbildungsbetrieb ist es sowohl Chance wie auch Herausforderung, den Auszubildenden einen „Wohlfühlort“ zu bieten.
Bei der Stadtverwaltung Hainichen begann für die 16-jährige Allison Richter am 01.09.2024 ein neuer Lebensabschnitt. Sie begann an diesem Tag ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Nachdem sie die Abschlussprüfungen an der Oberschule Hainichen erfolgreich gemeistert hatte, konnte sich die junge Dame in den letzten Monaten auf die bevorstehende Ausbildung vorbereiten.
Der Eintritt in die Arbeitswelt mit all den ungewohnten Abläufen und Anforderungen bedeuten für die jungen Menschen eine große Veränderung. Daher ist es von Vorteil, wenn man diese Herausforderungen nicht allein meistern muss.
Mit Dominic Kolbe, der ebenfalls am 01.09.2024 seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe beginnt, gibt es in der Stadt Hainichen einen weiteren Azubi im ersten Ausbildungsjahr. Dominic konnte erfolgreich den Hauptschulabschluss erwerben und macht nun sein Hobby zum Beruf. Bereits seit einigen Jahren verstärkt er das Team der Wasserwacht in Hainichen und hat daher schon vor seinem Ausbildungsbeginn viele Stunden im Freibad Hainichen verbracht.
Herr Kolbe stammt aus Altmittweida und es freut uns daher ganz besonders, dass er sich für eine Ausbildung in unserem Freibad entschieden hat. Nach dem Ausbildungsende ist ein Einsatz im Freibad Sachsenburg aufgrund der neuen Kooperation zwischen der Stadt Frankenberg und der Stadt Hainichen geplant.
Wir wünschen unseren beiden neuen Auszubildenden viel Erfolg und begrüßten diese mit viel Applaus in der Stadtratssitzung am 04.09. von Seiten der Verwaltung und auch der neu gewählten Stadträte.
So freudig der eine Anlass, zwei neuen Azubis eine berufliche Perspektive zu bieten, so betrübt der Abschied von Anna-Lena Wagner.
Verabschiedet aus den Diensten der Stadt Hainichen wurde zur Stadtratssitzung am 04.09. Anna-Lena Wagner. In den letzten drei Jahren konnte sie den Beruf der Verwaltungsfachangestellten erlernen und hat diesen mit der Note 2 erfolgreich abgeschlossen. Nahtlos mit der Übergabe ihres Prüfungsergebnisses startete sie zum 02.09.2024 in eine neue Herausforderung und begann ihr Studium an der Hochschule in Meißen. Wir wünschen ihr für den weiteren Berufsweg und persönlich alles Gute und natürlich weiterhin viel Erfolg auch außerhalb der Stadtverwaltung Hainichen, bekanntermaßen sieht man sich immer zweimal im Leben. Frau Wagner war übrigens die zweitbeste Auszubildende bei der Stadtverwaltung in den letzten 30 Jahren.
Ebenfalls eine erfolgreiche Ausbildung absolvierte zwischen 2021 und 2024 Anton Lunze und zwar im Hainichener Freibad. So wurde auch Anton Lunze am 04.09. noch einmal von Seiten der Stadträte, zu seinem erfolgreichen Abschluss beglückwünscht. Herr Lunze hat bereits im Juni seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe erfolgreich beendet und unterstützt seit dem 07.07. das Freibad-Team in Sachsenburg. Dank der erwähnten Vereinbarung mit der Stadt Frankenberg konnten wir einem jungen, zielstrebigen und engagierten Menschen eine Perspektive bieten und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Frankenberg. Auch Anton erreichte die hervorragende Note 2.
Garanten für diese Erfolgsgeschichten waren neben Anna-Lena Wagner und Anton Lunze selber auch ihre Ausbilder. Claudia Büttner (verantwortlich für die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten) und Ronny Müller (verantwortlich für die Ausbildung der Fachangestellten für Bäderbetriebe) stecken in die Ausbildung des Berufsnachwuchses seit Jahren Eimer an Herzblut. Frau Büttner und Herr Müller erhielten zur Stadtratssitzung nicht weniger Applaus als ihre neuen und verabschiedeten Schützlinge selber. Ihnen gebührt der Dank für ihr tolles Engagement.
Herzlichen Glückwunsch an Anna-Lena Wagner und Anton Lunze zum tollen Ergebnis der Abschlussprüfungen und herzlich willkommen Alison Richter und Dominic Kolbe.
Claudia Büttner Dieter Greysinger
Sachbearbeiterin Personal Oberbürgermeister
Ausbilderin
Änderungen im Schulbusverkehr
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich