Hainichen

Die besten Abiturient(inn)en und Oberschülerinnen zu Gast im Hainichener Rathaus

Am 25.06. begrüßte der Oberbürgermeister der Stadt Hainichen, Dieter Greysinger, die besten Abgangsschüler der Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule in Hainichen und vom Martin-Luther-Gymnasiums in Frankenberg im Rathaus. Im Ratssaal gab es für alle einen kleinen Empfang. 4 Abiturientinnen und Abiturienten aus Hainichen folgten der Einladung des Oberbürgermeisters.

Auch Schulleiter Ingo Pezold nahm sich Zeit, um seine Abiturient(inn)en zu verabschieden und sie mit seiner Anwesenheit noch einmal zu würdigen. 10 Schülerinnen der Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule erreichten mit einem Notendurchschnitt unter 2,0 ein sehr gutes Ergebnis und 10 waren der Einladung des Oberbürgermeisters ins Rathaus gefolgt. Corinna Weinhold, Schulleiterin der Hainichener Oberschule, war ebenso in den Rathaussaal gekommen, um ihren besten Schülern zu gratulieren. Sie brachte ihre Freude über das hervorragende Abschlussergebnis zum Ausdruck und wünschte allen ihren langjährigen Schützlingen für die Zukunft alles Gute.

Insgesamt 55 Schüler und Schülerinnen verließen im zu Ende gegangenen Schuljahr die Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule in Hainichen mit einem Realschulabschlusszeugnis.  

14 Hauptschüler erreichten einen Schulabschluss. 4 Schüler erhalten den qualifizierenden Hauptschulabschluss und 3 von ihnen wechseln in den Realschulbildungsgang der Klassenstufe 10.

Wie in den Vorjahren auch, ehrte Dieter Greysinger die Schülerinnen und Schüler für ihre sehr guten Leistungen und fragte sie nach ihren weiteren Zielen. Anschließend bestieg er gemeinsam mit den Jugendlichen den Rathausturm und genoss den Blick über Hainichen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen:

Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule

Jonas Feldmann aus Striegistal, Ortsteil Pappendorf erreichte in diesem Jahr den Traumnoten-Durchschnitt von 1,0. Er ist damit der beste Abgänger der Hainichener Oberschule überhaupt. Er wird nun sein Fachabitur in Mittweida absolvieren, als Praxispartner hatte er sich die Stadtverwaltung Hainichen ausgesucht. Anschließend wird er ein duales Studium bei Edeka absolvieren.

Philipp Anke auch aus Striegistal, Ortsteil Pappendorf erreichte einen Durchschnitt von 1,08 und ist damit der zweitbeste Schüler an der Oberschule. Er wird in Chemnitz sein Abitur absolvieren und plant danach eine Karriere bei der Polizei.

Merle Wild aus Hainichen erreichte einen Notendurchschnitt von 1,31. Auf die Frage nach ihren beruflichen Plänen erklärte sie, dass sie ab Mitte August in Chemnitz eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei Rossmann beginnt.

Maja Kretzschmar aus Chemnitz kann sich über einen Notendurchschnitt von 1,42 freuen. Sie wird gemeinsam mit Philipp ihr Abitur in Chemnitz absolvieren und plant danach Sportwissenschaften in Leipzig zu studieren. Maja ist sächsische Meisterin in Rollkunstlauf.

Larissa Haack aus Hainichen und Lucie Wolf aus Hainichen, Ortsteil Bockendorf erreichten einen Notendurchschnitt von 1,50. Larissa wird nun ihr Abitur absolvieren und möchte anschließend Grundschullehramt studieren.

Lucie wird ihr Fachabitur in Chemnitz durchlaufen. Einen Berufswunsch hat sie noch nicht.

Jona Reuter aus Rossau, Ortsteil Greifendorf, erreichte einen Notendurchschnitt von 1,54. Jona möchte ihr Fachabitur in Mittweida absolvieren und anschließend eine Ausbildung beginnen. Sie war gleichzeitig die beste Schulabgängerin der Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule aus der Gemeinde Rossau.   

Kira Lippmann aus Hainichen gehört mit 1,58 auch zu den besten Schülern in diesem Jahr. Sie möchte ebenfalls ihr Fachabitur in Mittweida beginnen.

 

Zoe Brethfeld und Lea Kausmann, beide aus Hainichen, erreichten einen Notendurchschnitt von 1,83. Zoe hat sich vorgenommen eine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Freiberg zu beginnen.

Lea möchte ihr Fachabitur absolvieren und hat sich als Praxispartner die Stadtverwaltung Hainichen ausgesucht.

Beste Hauptschülerin im zu Ende gegangenen Schuljahr war Lea-Sandrine Kosterlitzky aus dem Rossauer Ortsteil Niederrossau mit einem Durchschnitt von 2,80. Sie schaffte damit den qualifizierten Hauptschulabschluss und wird nun den Realschulabschluss in Hainichen absolvieren.

Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg

Sunny Hellwig aus Hainichen gelang ein sehr guter Notendurchschnitt von 1,2. Sunny ist die zweitbeste ihres Jahrganges am Gymnasium Frankenberg. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung. Sunny möchte nun Gymnasiallehramt für die Fächer Physik und Biologie studieren.

Alissa Lena Braun aus Hainichen erreichte mit 1,6 einen sehr guten Notendurchschnitt. Lena möchte das kommende Jahr als Au Pair in Frankreich verbringen und weitere 3 Monate in Madagascar.   

Billie Marie Ehrlich aus Hainichen erreichte einen ebenso sehr guten Notendurchschnitt von 1,7. Sie wird in Meißen ein Studium der Rechtspflege beginnen.

Ralph Bruno Martin aus Hainichen erreichte ein tolles Ergebnis mit einem Notendurchschnitt von 1,9. Bruno möchte eine Ausbildung im Bereich Gartenbau beginnen.

Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern zu ihren schulischen Leistungen und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

 

Dieter Greysinger

Oberbürgermeister

Verkehr

Änderungen im Schulbusverkehr

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download