Hainichen

Der neue Hainichener Stadtrat hat sich am 14.8.2024 konstituiert

Zu seiner konstituierenden Sitzung trat der neue Hainichener Stadtrat für die Wahlperiode 2024 bis 2029 erstmalig am 14.8. im Neorokokosaal des Goldenen Löwen zusammen.

Neben der Wahl der beiden stellvertretenden Oberbürgermeister sowie der Mitglieder des Verwaltungs- und Technischen Ausschusses hatten die neuen Stadträte einige Beschlüsse zu prüfen und abzusegnen. Alle im öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse erfolgten einstimmig. Ein Indiz für die gute Vorbereitung der Sitzung aber auch des konstruktiven Miteinanders, welches wir uns in der gerade begonnenen Legislaturperiode erhoffen können.

Im Gegensatz zum Stadtrat 2019 bis 2024 gibt es im neuen Stadtrat erfreulicherweise auch wieder weibliche Mitglieder. Mit Barbara Gruner, Dennise Lautenschläger und Susanne Ulber gehören drei Frauen dem Hainichener Stadtparlament an.

Während Barbara Gruner (Freie Wähler Hainichen e. V.) und Dennise Lautenschläger (SPD) Mitglieder der Gemeinsamen Fraktion sind, gehört Susanne Ulber zum neu gegründeten „Bündnis Dorf Stadt“ welches erstmals im Stadtrat (mit 3 Mitgliedern) vertreten ist. Nicht mehr vertreten ist die AfD, welche im alten Stadtrat mit einer Person (Danilo Junghans) vertreten war, zur Kommunalwahl 2024 aber keine Liste eingereicht hatte.

Zu Beginn der Sitzung postierten sich die neuen Stadträte auf der Rathaustreppe zum Pressefoto. Hinterher wurde eine Informationstafel zur Geschichte der Stadt Hainichen eingeweiht. Diese befindet sich links vom Eingangsbereich ins Hainichener Rathaus. Auf dieser Tafel sind wichtige Ereignisse der Hainichener Stadtgeschichte zu lesen. Um gerade Besucher von außerhalb auf diese Tafel aufmerksam zu machen (im Hinblick auf die Kulturhauptstadt 2025) befindet sich auf der Informationstafel das Logo der Kulturhauptstadt. Die Enthüllung erfolgte durch die drei Fraktionsvorsitzenden Thomas Kühn (Gemeinsame Fraktion), Nils Zornstein (CDU Fraktion) und Ronny Jacob (Bündnis Dorf Stadt).

Der neue Stadtrat ist übrigens auch eine Mischung aus Bewohnern der Stadt und der Ortsteile. Mit Sylvio Hännig und Sebastian Obendorf (Gersdorf/Falkenau), Dennise Lautenschläger (Schlegel), Susanne Ulber (Riechberg), Ronny Jacob und Moritz Wagner (Bockendorf) sind ein Drittel aller Stadträte Bewohner der Ortsteile.

Auch die Altersspannweite ist recht breit gestreut. Zwischen dem jüngsten Stadtrat (Moritz Wagner, 23) und dem ältesten Stadtrat (Detlef Wittstock, 71) liegen 2 Generationen. Detlef Wittstock gehört dem Hainichener Stadtrat durchgehend seit 1990 an und ist der „Dino“ unter den Stadtratsmitgliedern. Knapp gefolgt von Donald Bösenberg, der seit 1994 Mitglied im Stadtparlament ist. Faktisch gehöre auch ich dem Stadtrat an und bin ebenfalls seit 1994 dort vertreten. Zum ersten Mal überhaupt im Stadtrat sind Sebastian Obendorf, Moritz Wagner, Nils Weber (Gemeinsame Fraktion), Ronny Jacob, Willy Teufert und Susanne Ulber (Bündnis Dorf Stadt). Dennise Lautenschläger gehörte bis 2019 dem Stadtrat an, hatte jedoch als Stadträten eine Legislaturperiode Pause eingelegt.

Nicht anwesend (und somit nicht auf dem Bild zu sehen) ist Max Kermes, der am 14.8. urlaubsbedingt fehlte. Joachim Fänder (CDU), der zur Kommunalwahl 2024 mit 565 Stimmen in den Stadtrat gewählt wurde und der in der letzten Legislaturperiode der Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion war, hatte im Vorfeld der konstituierenden Stadtratssitzung erklärt, sein Mandat nicht annehmen zu wollen. Da er bereits 10 Jahre ehrenamtlich im Stadtrat tätig war, wurde diese Bitte vom Stadtrat am 14.8. einstimmig bestätigt. Aller Voraussicht nach wird für ihn Ruth Müller in den Stadtrat nachrücken. 

Alle anwesenden Stadträte wurden durch mich am 14.8. in ihrem Amt förmlich verpflichtet und antworteten auf meine Verpflichtung mit den Worten „ich gelobe es“. Die förmliche Verpflichtung von Max Kermes und (voraussichtlich) Ruth Müller wird zur Stadtratssitzung am 4.9.2024 erfolgen.  

Hoffen wir auf eine zielführende Stadtratsarbeit in den nächsten 5 Jahren zum Wohle unserer Stadt und ihrer Ortsteile.

Dieter Greysinger

Oberbürgermeister

Verkehr

Sperrung B 169

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download