Ideenwettbewerb zur Belebung der Kunst- und Kulturlandschaft
im Klosterbezirk Altzella
Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V.
Am Schulweg 1
04741 Niederstriegis
Frau Gina Gottwald (Assistenz Regionalmanagement)
03431 6082108
gottwald@klosterbezirk-altzella.de (erreichbar ab 10.08.2021)
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 – 2020 (EPLR)
- Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft
http://www.smul.sachsen.de/foerderung/richtlinie-leader-rl-leader-2014-5304.html
- LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der Region Klosterbezirk Altzella e.V., Stand 27. Juni 2017
www.klosterbezirk-altzella.com (unter „Unser LEADER“)
Seit über einem Jahr ist das gesellschaftliche Leben eingeschränkt. Insbesondere Kunst- und Kulturschaffende sind davon dauerhaft betroffen. Um diesen Bereich zu unterstützen, initiiert die sächsische LEADER-Region Klosterbezirk Altzella den Wettbewerb Kreativ Erlebnis KBAZ. Dieser soll den ländlichen Raum kulturell beleben und künstlerisch in Szene setzen. Mitglieder des Klosterbezirks Altzella sind die Kommunen Großschirma, Hainichen, Halsbrücke, Nossen (im Bereich Stadt Nossen und ehemals Ketzerbachtal), Reinsberg, Rossau, Roßwein und Striegistal sowie die Ortschaft Mochau der Stadt Döbeln.
Der Wettbewerb steht allen Kunstformen offen. Es gibt keinerlei Einschränkungen in Bezug auf Medium (Musik, Licht, Tanz, Malerei etc.) und Material (Holz, Metall, Eis, Sand etc).
Der Wettbewerb ist offen. Antragsteller können sein: Vereine, Unternehmen, Privatpersonen sowie Kommunen aus der LEADER-Region Klosterbezirk Altzella. Gesucht werden Ideen zur kulturellen Belebung und künstlerischen Inszenierung in unserer Region.
Die besten Ideen werden von einer Jury prämiert. Die Prämierung soll der Umsetzung der Projektidee dienen. Mit den Gewinnern des Wettbewerbs wird ein Durchführungsvertrag geschlossen. Das Preisgeld wird gestaffelt ausgezahlt: 50 % zur Prämierung, 50 % nach der Umsetzung des Projekts.
Die Abrechnung erfolgt auf Basis Nachweis der Realisierung des Wettbewerbsbeitrages. Eine Einreichung von Rechnungen ist nicht erforderlich.
Es werden 2 Kategorien unterschieden:
Kategorie A – Veranstaltungen | Kategorie B – Kunstobjekte |
In dieser Kategorie stehen insgesamt 30.000 € zu Verfügung. Es wird angestrebt mindestens 3 Projekte auszuwählen. Die Kategorie dient der Unterstützung zur Durchführung von Veranstaltungen. | In dieser Kategorie stehen insgesamt 20.000 € zur Verfügung. Das Preisgeld pro Projekt ist beschränkt auf maximal 2.000 €. Die Kategorie dient der Schaffung von Kunstobjekten. |
Bei der Prüfung der Projektidee wird zwischen formalen und Bewertungskriterien unterschieden. Folgende formale Kriterien müssen hierbei unbedingt erfüllt sein:
1) Antragsteller ist eine Privatperson, ein Unternehmen, ein Verein oder eine Kommune. |
2) Antragsteller stammt aus der Region Klosterbezirk Altzella. |
3) Das Projekt wird in der LEADER-Region Klosterbezirk Altzella umgesetzt. |
4) Das Projekt wurde noch nicht begonnen. |
5) Die Bewerbung wurde vollständig und termingerecht abgegeben. |
6) Das Projekt leistet einen Beitrag zur Zielerreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie des Klosterbezirkes Altzella. |
7) Es wird eingeschätzt, dass das Vorhaben realisierbar, finanziell abgesichert und im angegebenen Zeitraum umsetzbar ist. |
8) Alle Genehmigungen zum Veranstaltungsort wurden eingeholt und liegen vor. |
9) Das Projekt richtet sich nicht gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung, verstößt nicht gegen geltendes Recht und/oder dient nicht parteipolitischen Bekenntniszwecken. |
Wenn das Projekt alle formalen Kriterien erfüllt, erfolgt eine Einschätzung der eingereichten Idee anhand folgender Bewertungskriterien:
Kriterium | Gewichtung Kategorie A | Gewichtung Kategorie B |
1) Kreativität Originalität, Innovationsgrad, lädt zur Nachahmung ein, Neuartigkeit, Impulseffekt | 15 % | 15 % |
2) Zielgruppe Größe und Stärke, Erreichbarkeit, mehrere Zielgruppen/Generationen | 15 % | - |
3) Regionalität Stärkung regionaler Identität, Würdigung regionaler Kultur/Landschaft | 15 % | 15 % |
4) Ortsansässigkeit Unterstützung Kunstschaffender/Veranstalter aus KBAZ | 15 % | 15 % |
5) Nachhaltigkeit Beständigkeit, Langlebigkeit, Sicherheit, Pflegeaufwand | - | 15 % |
6) Außenwirkung Öffentlichkeitsarbeit, Außenwirkung für LEADER-Region Klosterbezirk Altzella, Wirkung lokal/regional/überregional, Nutzung moderner Medien | 15 % | 15 % |
7) Begeisterung Überzeugende Darstellung gegenüber Jury | 25 % | 25 % |
Summe: | 100 % | 100 % |
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitglieder der Jury oder Vorprüfende sowie deren Stellvertreter.
Folgende Unterlagen sind zur Bewerbung einzureichen:
Die Unterlagen sind bis zum 30. September 2021 zu richten an:
Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V.
Am Schulweg 1
04741 Niederstriegis
Die Einreichung per E-Mail ist ebenfalls möglich. In diesem Falle benötigen wir dennoch den unterschriebenen Projektfragebogen im Original. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an:
gottwald@klosterbezirk-altzella.de
Pro Antragsteller darf nur eine Idee eingereicht werden.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Sollte eine Rücksendung erwünscht sein, ist ein ausreichend frankierter Umschlag beizulegen.
Aufrufveröffentlichung | 19. Juli 2021 |
Abgabe Anträge | 04. Oktober 2021 |
Juryauswahl | 26. Oktober 2021 |
Prämierung | 29. Oktober 2021 |
Durchführungszeitraum | Januar 2022 bis Dezember 2022 |
Abrechnung/Verwendung-nachweis | Bis 31.01.2023 Dokumentation der Projektumsetzung, Nachweis Öffentlichkeitswirkung in Medien |
Die Prüfung der formalen Kriterien wird durch das Regionalmanagement des Klosterbezirks Altzella vorgenommen.
Die anschließende Bewertung nimmt eine Jury vor, die aus fachlichen Vertretern, Mitgliedern des Entscheidungsgremiums der LAG Klosterbezirk Altzella sowie Mitarbeitern des Regionalmanagements Klosterbezirk Altzella besteht.
Im Rahmen der Jurysitzung können Antragsteller aufgefordert werden, das Projekt persönlich vorzustellen.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Auswahl des eingereichten Projekts und Prämierung mit einem Preisgeld. Gegen die Auswahlentscheidung der Jury kann kein Einspruch erhoben werden.
Es werden keine Aufwandsentschädigungen für die Einreichung von Projektideen gezahlt.
Das Bewerbungsformular und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.klosterbezirk-altzella.com/
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich